FORM FARBE FUNKTION
Das Glasmuseum Frauenau zeigt Neuerwerbungen der Sammlung Birgit und Dieter Schaich zum Thema Formglas aus sieben Jahrhunderten. Die Mehrheit der Exponate ist noch unpubliziert und erlaubt einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
In zwölf Kapitel gegliedert, kann man gläserne Exponate aus Haushalt, Alchemie und Pharmazie entdecken, aus ganz unterschiedlichen Formgruppen: Becher, Krüge, Kannen, Kelchgläser, „Alpenländische“ Flaschen und Tauchfunde.
Ältestes Exponat ist ein Nuppenbecher aus dem 12./13. Jahrhundert, dessen Ursprung im Vorderen Orient gesehen wird und dessen Form wir von Bechern deutschen Ursprungs im Mittelalter kennen. Ein 1572 datierter, emailbemalter Krug mit montiertem Deckel trägt zusätzlich diamantgeritzte Inschriften des Besitzers und seiner Zechkumpanen. Die Verwendung eines gurkenförmigen Gefäßes ist ungeklärt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Abbildung und Beschreibung von über 330 Exponaten und ausführlichen Texten zu besonderen Formen und Gruppen. Der Band kostet im Museum € 49.00


