Your address will show here +12 34 56 78
Forschung

GLAS SPEZIAL

Experimentelle Archäologie: Glasofenexperiment

Die rekonstruierten römischen Glasöfen im Archäologiepark Römische Villa Borg und die dazu gehörigen Projekte sind die ersten ihrer Art in Deutschland. Das Projekt beinhaltet neben der experimentalarchäologischen Rekonstruktion von zunächst einem Glasofen auch einen Kühlofen nach römischem Vorbild.

spiritschweppes Marketing-Cabinet

Auf den Spuren von Coca-Cola: Der private Blog mit Schaudepot veranschaulicht am Beispiel historischer Getränke-Behälter die Entwicklung des Markenartikels in der Alltagskultur.

  • spiritschweppes, 2020 © Hans-Jürgen Krackher
  • spiritschweppes, 2020 © Hans-Jürgen Krackher

Waldglas

Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Glashütten im Weserbergland (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen). Projektleitung Universität Bamberg, Prof. Dr. Rainer Drewello

MATERIALFORSCHUNG/TECHNIK

TU Darmstadt | Glass Competence Center

Im Glass Competence Center vereinigen sich 11 innovative Forschungsbereiche rund um das Thema Glas in der gebauten Umwelt.

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg

Dienstleistungen rund um den Werkstoff Glas finden Sie hier im Kompetenzfeld Glas am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in Würzburg.

WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG

Altes Glas – Wissenschaft & Forschung

Informationen für Glassammler, Aufsätze uns Berichte u. a. zu Glasschnitt und Glasschliff, zu Transparent- sowie Zwischengoldmalerei.

X