Kokoro – Japanisches Glas heute
Kokoro – das Herz – ist der vielsagende Titel der Ausstellung im Glasmuseum Frauenau. Die Ausstellung will ganz bewusst dem ursprünglichen ästhetischen Empfinden Japans nachspüren. Die japanische Ästhetik hat weltweit eine große Popularität erlangt, gilt aber immer noch für viele Europäer als fremdartig, höchst spirituell und gefühlsbetont. Die Interpretation dieser kulturspezifischen Werte ist für die Künstler dieser Ausstellung eine reizvolle Prämisse. Die Schau spannt jedoch den Bogen bis nach Europa. Denn neben den Arbeiten aus Japan findet sich eine Reihe von Werken japanischer Künstler, die in Europa leben, und europäischer Künstler, die eine Zeit lang in Japan gelebt und gearbeitet haben. In dem zweisprachigen Ausstellungskatalog stellt der Autor und Kurator Norbert Kalthoff jeden Künstler samt einer Auswahl seiner Werke vor.

